Classidelity: Duo Mélisande – Johann Sebastian Bach: The Goldberg Variations revisited
Puristen reagieren auf „Bearbeitung“ und „Transkription“ häufig mit Scha...
Buchprüfung: Maarten ’t Hart – Bach und ich
Ratten und Kantaten
Er kennt sich mit Ratten aus, aber ebenso mit Menschen. Der niederländische Verhaltensbiologe ...
Musiklexikon: P wie Play Bach
Jacques Loussier Trio: Play Bach Eremitage, 1995
In den restaurativen Jahren nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs habe...
Classidelity: Rajab Suleiman & Kithara u. a.: Memoirs of an Arabian Princess – Sounds of Zanzibar
Der Zwischenruf sei erlaubt: Handelt es sich denn hierbei...
Classidelity: Zürcher Sängerknaben, Alphons von Aarburg u. a.: Giovanni Battista Pergolesi – Stabat Mater
In der Popmusik kennt man das Phänomen des One-Hit-Wo...
Classidelity: Arditti Quartett: Brian Ferneyhough – Complete Works for String Quartet
„Beethoven war so taub, dass er stets dachte, er würde malen“ – dieser al...
Classidelity: András Schiff – Ludwig van Beethoven: Diabelli Variationen Op. 120
Der Streit ist so alt wie langweilig: Soll oder darf man die großen Werke alte...
Musiklexikon: O wie Ondes Martenot
Maurice Martenot (1898–1980) war Cellist und Musikpädagoge, begeisterte sich als junger Mann für die aufkommende Radiotechni...
Classidelity: Joan Sutherland – The Art Of The Prima Donna
Wer die Wahl hat zwischen „der Göttlichen“ und „der Wunderbaren“, wie soll er sich entscheiden? Sowo...
Daniil Trifonov – The Carnegie Recital
Der unheimliche Pianist
Unheimlich – so nannte eine Konzertbesucherin das Klavierspiel des 23-jährigen Russen Daniil Tr...
Andreas Martin Hofmeir – Uraufnahmen & Why Not?
Barfuß mit der Tuba – zwei CDs mit dem Echo-Klassik-Preisträger Andreas Martin Hofmeir
Was muss man machen...
Classidelity: J. S. Bach, Matthäus-Passion – Reise durch Zeit und Raum
Eine historisch-kritische Produktion mit Tiefenwirkung
Eine neue Aufnahme der Matthäus-...
Verdi ohne Punkt und Komma
Ein paar Anmerkungen und audiophile Erlebnistipps zum Verdi-Jahr 2013
Giuseppe Verdi (10.10.1813-27.01.1901) Bronzebüste von Anton...
Classidelity: Achtung, Aufnahme!
Alte Musik in alten Gemäuern – wie klingt das? Und was ist bei einer audiophilen Aufnahme wirklich wichtig? Ein Blick hinter d...
Musiklexikon: T wie Toccata
Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge in d-Moll
Eines der berühmtesten Werke Johann Sebastian Bachs ist die Toccata und Fuge ...
Classidelity: Markus Schirmer & A Far Cry – The Mozart Sessions
Mozart für das 21. Jahrhundert
Es ist gut möglich, dass sich dieser Tage einer auf dem San...
Musiklexikon: K wie Kanon
Im Kanon zu singen lernten wir im Kindergarten. Zum Beispiel den Ring-, Kreis- oder Zirkelkanon „Oh, wie wohl ist mir am Abend“, den ...
Classidelity: Peter Tschaikowsky – Sinfonie Nr. 6, Romeo und Julia
Schwedisches Kammerorchester, Thomas Dausgaard
Etwas mehr als eine Woche nach der Uraufführ...
Classidelity: Jean Sibelius – Chorwerke
Der große finnische Sinfoniker Jean Sibelius studierte zu einer Zeit, als die Chormusik europaweit einen großen Aufschw...
Musiklexikon: I wie Impressionismus
Mehr aus Verlegenheit gab der Maler Claude Monet einem seiner Bilder den Titel „Impression – Sonnenaufgang“. Das handliche ...
Classidelity: Brahms, Franck, Ravel, Kreisler
Sir Yehudi Menuhin – The Legendary Artist
Brahms, Franck, Ravel, Kreisler - The Legendary Artist Yehudi Menuhin...
Classidelity: Giovanni Gabrieli, Heinrich Schütz – Polychoral Splendour
Aus allen Himmelsrichtungen
Giovanni Gabrieli, Heinrich Schütz - Polychoral Splendour...
Classidelity: Richard Strauss – Don Juan, Sylvie Bodorová – Symphony No. 1 “Con le campagne”
Sinfonischer Breakdance
Richard Strauss – Don Juan, Sylvie Bodor...
Musiklexikon: E wie Englischhorn
Kein Mensch kann sagen, warum dieses Instrument so heißt. Weder kommt es aus England noch ist es ein Horn. Vielleicht war der ...
Ragna Schirmer: „Ich bin ein großer Vinyl-Fan“
Ragna Schirmer gehört zu den gefragtesten und profiliertesten Pianistinnen in Deutschland. FIDELITY unterhielt s...
Musiklexikon: C wie John Cage
Eine freie Improvisation, eine elektronische Klangreise, eine Sound-Landschaft ... Heute sind das für uns selbstverständliche Stü...
Classidelity: Antonio Vivaldi – The Four Seasons
Ein leichtes Gähnen kommt auf, wenn Aufnahme zweihundertirgendwas mit den Vier Jahreszeiten auf den Tonträger-...
Classidelity: Ludwig van Beethoven – Sinfonien Nr. 1 & 7
An Beethoven-Aufnahmen herrscht wahrlich kein Mangel. In der orchestralen Musik sind wohl die Sinf...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. OkDetails ansehen