FIDELITY Feedback: Aki Kuroda – Firebird
Die Japanerin Aki Kuroda ist eine ungewöhnliche Pianistin. Sie interpretiert Skrjabin und Mussorgsky, aber auch Piazzo...
FIDELITY Feedback: Hauer – Melodien und Präludien
Für Arnold Schönberg war die Zwölftonreihe gleichermaßen musikalisches Motiv wie Tonalitäts-Ersatz – ein Syst...
FIDELITY Feedback / Buchprüfung: Richard Powers – Der Klang der Zeit
Richard Powers – Der Klang der Zeit Farrar, Straus and Giroux, 2002
Am 9. April 1939 g...
FIDELITY Feedback: Musiklexikon – W wie Welte-Mignon
Im 19. Jahrhundert erlebte das Uhrmacherhandwerk im Schwarzwald einen enormen Aufschwung. Die 1832 gegründ...
FIDELITY Feedback: OGGY & The Phonics – Atlas
Wenn bei sämtlichen Stücken einer CD als Autor die komplette Band genannt wird, dann heißt das in der Regel: ...
FIDELITY Feedback: Carolyn Breuer – Shoot The Piano Player! (Vol. One)
Shoot The Piano Player! – Was wie ein Mordaufruf klingt, bedeutet eigentlich nur: „Packt...
FIDELITY Feedback: Omer Klein – Fearless Friday
Längst ist das Pianotrio über den Jazz hinausgewachsen. Wir kennen heute Trios, die spielen akustischen Elektro...
FIDELITY Feedback: New York im Februar – Eine Woche in der Hauptstadt des Jazz
Der Besucher aus Germany stieg aus der Subway und stand plötzlich am wild blinke...
FIDELITY Feedback: Richard Havers: Verve – The Sound of America
Wichtige Jazzlabels? Da gab es nicht nur Blue Note. Die von Norman Granz 1955 gegründete Firma ...
FIDELITY Feedback: Anna Gourari – Visions fugitives
Manchmal sind Miniaturen maximal groß. So wie in diesem viel zu wenig bekannten Klavierwerk des jungen Serg...
FIDELITY Feedback: Jean-Pierre Armengaud – Poulenc: Ballet Suites
Das Klavier war Francis Poulencs Instrument, doch die Musik der vorliegenden CD hört man prak...
FIDELITY Feedback: Marius Neset – Pinball
Auch auf seinem dritten Leader-Album innerhalb von nur knapp zwei(!) Jahren gelingt es dem Norweger, alle Wünsche auf...
FIDELITY Feedback: Dayna Stephens – Peace
Neue Jazzproduktionen hierzulande klingen manchmal vom ersten Ton an nach Langeweile und Sterilität. Da fehlt der rhy...
FIDELITY Feedback: Angelika Niescier – Now
Sie erhielt schon Förderpreise der Stadt Düsseldorf und des Landes NRW, einen Preis der deutschen Schallplattenkriti...
FIDELITY Feedback: ADHD – 5
Jazz aus Island hört man nicht jeden Tag – die Namen der vier Musiker kommen einem erst einmal sehr unbekannt vor. Sieht man aber g...
FIDELITY Feedback: Troyka – Ornithophobia
Na schön, nennen wir es Jazz. Schließlich erscheint das Album auf einem Jazzlabel. Allerdings scheint man bei der bri...
FIDELITY Feedback: Wolfgang Haffner – Kind Of Cool
Was ist wahrscheinlicher? Dass es bei uns im August schneit oder dass Wolfgang Haffner eine Cool-Jazz-Platte...
Album-Doppel: Souverän weit draußen
Es gibt nicht nur Coverversionen von Songs. „Gecovert“ werden auch Plattenhüllen. Das gecoverte Cover – ist es witzige Ansp...
Musiklexikon: U wie Uilleann Pipes
Unter den Dudelsäcken oder Sackpfeifen sind die Uilleann Pipes das schicke Luxusmodell. Sie bieten ein Maximum an Technik, ...
Classidelity: Villiers Quartet: Robert Still – Streichquartette
Das Villiers Quartet ist ein junges, kosmopolitisches Ensemble aus dem Herzen Londons und stets...
Classidelity: Angela Cholakian: Franz Hummel – Diabelli-Variationen
Die Geschichte ist bekannt: Anton Diabelli (1781–1858) hat einmal einen kleinen Klavierwalz...
Jazzidelity: Albin Bruns Nah Quartett – Wegmarken
Das macht einfach Spaß: Der Schweizer Albin Brun lädt zur handgemachten, launigen Weltmusikreise. Die Route, ...
Jazzidelity: Cloudmakers Trio – Abstract Forces
Was zeigt das Albumcover? Eine startende Rakete? Nein, es ist die Battersea Power Station, das legendäre Kohlek...
Jazzidelity: Ron Miles – Circuit Rider
Schon die Wahl seines Instruments schlägt Brücken zwischen den Epochen. Das Kornett nämlich war die Stimme der frühen Ja...
Jazzidelity: Absolutely Sweet Marie – Roads, Doves And Other Stuff
Die Feuilletonisten verehren Bob Dylan, manche fordern für ihn sogar den Literatur-Nobelprei...
Jazzidelity: Chick Corea Trio – Trilogy
Chick Corea gehört weder in die alte, swingende Schule des Klaviertrios – Stichwort: Oscar Peterson – noch in die neue,...
Jazzidelity: Jan Harbeck Quartet feat. Walter Smith III – Variations In Blue
Wenn zwei Tenorsaxophonisten aufeinander treffen, stehen die Zeichen meist auf „Ba...
Hans-Jürgen Schaal, Autor
Als Schwabe geboren, zum Kellerhocker mutiert, von klein auf hör-, lese- und schreibwütig. War zeitweise Plattenverkäufer, Germanist, Labelmanager, Produzent, Lektor, Buchautor, Blogger, Übersetzer. Ist immer noch Musikjournalist, Konzertkurator und Universaldilettant.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. OkDetails ansehen